Individuelle Beratung im Mittelpunkt. Das Team begleitet die Kunden mit tiefgehendem Fachwissen und einem starken Best-Practice-Austausch. In diesem Interview gibt Saša Djordjević spannende Einblicke, wie Veranstalter von dem Netzwerk des Consulting-Teams profitieren.
Getreu dem Motto „Jede Abteilung verkauft Tickets – auf ihre Art und Weise! Wir können unsere Ziele nur gemeinsam erreichen!“ kennt jeder Mitarbeitende bei den RECKEN aus Hannover das Ziel der Auslastungs- und damit auch Umsatzmaximierung im Ticketing.
Nicht nur die Anforderungen der Fans haben sich in den letzten Jahren verändert, auch die Bedürfnisse der Partner wandeln sich. War vor einigen Jahren das schön gestaltete Hardticket nicht wegzudenken, steht inzwischen eine digitale Verteilung der Tickets im Vordergrund.
Bereits seit 2009 arbeiten die Baskets Bonn mit dem EVENTIM.Tixx System. Dabei hat beispielsweise der Ticket-Onlineshop, der heute mehr als 75 Prozent der Ticketverkäufe ausmacht, zu dieser Zeit noch so gut wie keine Rolle gespielt.
CTS EVENTIM und der traditionsreiche Österreichische Skiverband (ÖSV) haben eine langfristige Partnerschaft vereinbart, die alle Ski Austria Weltcup- und Großveranstaltungen in Österreich umfasst. EVENTIM.Tixx dient dabei als zuverlässiger Partner.
In den letzten Jahren ist die Quote derjenigen, die ihre Tickets online kaufen, auf 84 % der Ticketkäufer gestiegen. Das sind 250 % mehr als bei der ersten Ausgabe des damaligen MercedesCups im Jahr 2014. Generell hat sich im (Ticketing-)Handling der Turniere in den letzten Jahren einiges getan.
Seit 2009 arbeiten die RIESEN mit der EVENTIM.Tixx Produktplattform. Angefangen mit dem Ticketing gehört nun auch der Bereich Merchandising dazu. Gemeinsam lassen wir die Zeit Revue passieren, sprechen über besondere Ereignisse und Learnings für die nächste Saison.
Im Rahmen der Vereinsberatung stellt sich die Kernfrage: Wie können wir zusammen mehr Tickets verkaufen? Hierfür wird individualisiert auf jeden Verein eine Zuschauer- und Produktanalyse durchgeführt. Eine datenbasierte Auswertung stellt die Grundlage für Kreativideen.
Tickets für die SPOBIS Conference, Europas bedeutendstes und größtes B2B-Event im Sportbusiness, können ab diesem Jahr über den von EVENTIM Sports bereitgestellten SPOBIS-Ticket-Onlineshop erworben werden. Dabei werden alle Tickets als digitale Tickets gebucht.
Seit dieser Saison setzt der 1. FC Köln, der bereits seit 2015 ein First Mover im Bereich der mobilen Tickets ist, voll und ganz auf digitale Dauerkarten. Wir freuen uns sehr, dass uns Dominic Pütz, Teamleiter Service & Ticketing, spannende Insights zu diesem Thema gibt und uns von den ersten Monaten berichtet.
Zwei Vereine, die erfolgreich mit der EVENTIM.Tixx Produktplattform arbeiten, sind Hannover 96 und der Deggendorfer SC. Auf dem ersten Blick haben sie nichts miteinander zu tun, doch auf den zweiten Blick haben sie einiges gemeinsam. Denn beide Partner sehen das Potenzial zur Weiterentwicklung in der Digitalisierung.
Mit dem Ziel den Partnern eine moderne und nutzerorientierte Produktplattform zu bieten, wird bei EVENTIM Sports stetig nach Optimierungschancen und neuen Anforderungen – nicht nur im Kerngeschäft Ticketing – geschaut. Durch die Digitalisierung ergeben sich viele neue Möglichkeiten.
Vorher konnten wir neidisch zu anderen Vereinen gucken und haben uns auch ausgetauscht, aber letzten Endes waren wir immer auf unserer einsamen Insel und konnten nicht, zumindest in den wenigsten Fällen, davon profitieren was andere Vereine, gerade in Kombination mit euch, zusammen entwickeln.
Seit über einem Jahr nutzt Borussia Mönchengladbach die SaaS-Lösung EVENTIM.Tixx für das Ticketing. Unsere beiden Consultants Torsten und Saša, die gleichzeitig auch die ersten Ansprechpartner für den Club sind, haben mit den Kollegen in Gladbach Matthias und Tim gesprochen.
Die Vereinheitlichung unserer beiden Onlineshops hat natürlich positive Auswirkungen für unsere Fans. Gleichzeitig haben wir dadurch, dass alle Fan-, Ticketing-, Kampagnenmanagement- und Merchandisingdaten im Tixx-CRM zusammenlaufen jetzt einen super Überblick über die Kundenaktivitäten.
Groß ist die Vision, die sich unser Partner Hannover 96 gesetzt hat. Groß auch in ihrer Relevanz, denn der Begriff Digitalisierung begleitet uns nun doch – man mag es kaum sagen – seit Jahrzehnten. Auch im Sport ist sie ein großes Thema und gibt uns als SaaS-Anbieter unsere Daseinsberechtigung.
Ohne Frage, die letzten 20 Monate sind für uns alle sehr herausfordernd gewesen und sind es noch immer – es gab Tage, an denen wir von einem lösungssuchenden Gespräch ins nächste gelaufen sind. Nichts von dem, was vor zwei Jahren noch selbstverständlich gewesen ist, ist noch gesetzt. Geisterspiele, Abstände, Personalisierung.
Agilität und Digitalisierung sind schöne Marketing-Buzzwords, die jeder gerne in Anspruch nimmt. Wir haben versucht diese Begriffe mit Leben zu füllen und in den letzten Monaten eine pragmatische und einfach umsetzbare Lösung entwickelt, um den geforderten „3G-Check“ am Einlass zur Veranstaltungsstätte durchzuführen.
Keine Frage, wir alle sind froh, endlich wieder Fangesänge zu hören und (halb-)volle Ränge in den Stadien zu sehen. Es fühlt sich schon fast wieder natürlich an, unsere Fußballvereine am Spieltag zu begleiten und wir sind nicht mehr so sehr irritiert, wenn sich unsere Kalender mit Veranstaltungen und Terminen vor Ort füllen.