Revolution im Stadion - Hannover 96 entwickelt digitales Fanerlebnis

9. Dezember 2021

Nach dieser Headline ist die Erwartung an den folgenden Text groß. Groß ist aber auch die Vision, die Hannover 96 sich gesetzt hat. Groß auch in ihrer Relevanz, denn der Begriff Digitalisierung begleitet uns nun doch – man mag es kaum sagen – seit Jahrzehnten. Auch im Sport ist sie ein großes Thema und gibt uns als SaaS-Anbieter unsere Daseinsberechtigung. Daher sind wir froh, dass wir im Zeichen der Digitalisierung arbeiten und mit unseren Partnern diese vorantreiben und immer wieder neue Wege gehen und weiterentwickeln können.

Das Stichwort Partner ist hier entscheidend. Wir verstehen uns zwar als Digitalisierungsexperte und haben einiges in unserer Product Suite anzubieten, aber ohne Klubs wie Hannover 96, die bereit sind, sich den Ansprüchen der Zeit und der Fans zu stellen, können unsere Lösungen nicht leben.

 

Eine ganz besondere Partnerschaft

Aber nicht nur mit Vereinen oder Veranstaltern gehen wir gerne Partnerschaften ein. Auch mit anderen Unternehmen, die unsere Product Suite ergänzen und bereichern. Über die letzten Jahre ist so eine Zusammenarbeit mit simply-X entstanden und hat sich weiterentwickelt und intensiviert. Seit Oktober 2021 gehört das Unternehmen aus Bad Gandersheim offiziell der EVENTIM-Familie an. Denn auch wenn wir mit EVENTIM.Access unser eigene Zutrittskontrollsoftware und -hardware haben, geht das Angebot von simply-X darüber hinaus. Simply-X ist seit über 20 Jahren in der Veranstaltungsbranche unterwegs und zeichnet sich eben nicht nur durch digitale Einlass- aber auch durch Bezahlsysteme, sowie innovative Lösungen aus. Viele unserer Vereine und Veranstalter arbeiten mit simply-X zusammen und nutzen die Systeme in ihren Stadien, Hallen und Arenen. So wie Hannover 96.

Die Partnerschaft zwischen Hannover 96 und simply-X stand schon immer unter großen Zeichen. Zunächst startete sie 2017 aber eher „traditionell“, mit dem ersten Schritt ein elektronisches Zutrittskontrollsystem zu installieren. Das Ziel des Klubs war es den Einlass ins Stadion schnell und sicher für alle Beteiligten zu gestalten. Mit simply-X fand sich ein Partner, der maßgeschneidert auf Stadion und Klub eine Lösung entwarf, die seit jeher im Einsatz ist. Insgesamt sind mehr als 60 Geräte für eine digitale Zutrittskontrolle in der HDI Arena, dem Heimstadion von Hannover 96, von simply-X zu finden. Auch die Kassensysteme an den Imbiss- und Getränkebuden in der Arena, sowie im Fanshop sind von simply-X. Doch Hannover wollte mehr, als nur den Einlass und die Bezahlung zu digitalisieren, und entwickelte eine umfangreiche Mission.

Die Mission von Hannover 96

Die komplette Fan-Journey soll – ausgenommen natürlich vom physischen Besuch im Stadion – digital stattfinden. H96 ließ auf diese Idee bereits erste Taten folgen und entwickelte das Herzstück der eigenen Digitalisierungsstrategie: eine klubeigene App. Die Hannover 96-App.

Die App soll zum einen informieren rund um Themen wie zum Beispiel:

  • Klub und Mannschaft
  • Spieltage
  • Merchandising

Zum anderen soll mithilfe der App der Stadionbesuch komfortabel, einfach und sicher gestaltet werden.

Dazu können 96-Fans bereits:

  • Tickets über die App kaufen
  • Bequem und digital Tickets bezahlen
  • Tickets in der App speichern
  • Mit der App am Spieltag zutreten
  • Stadionzeitung digital lesen

 

Die App wurde in Kooperation mit Achtzig20, einem Full-Service-Partner für Website- und App-Entwicklung, erstellt. Denn gemeinsam mit Achtzig20 bieten wir unseren Kunden einen modularen Baukasten an, damit die App auf die Bedürfnisse des Klubs abgestimmt und die Inkludierung des Onlineticketshops ermöglicht werden kann.

Technische Funktionen der Hannover 96-App

Um diese Features möglich zu machen, bedarf es natürlich einiger Arbeit aus dem Product Team und der Entwicklung. Aufgebaut auf der bestehenden Product Suite von EVENTIM Sports, die neben einem Single-Sign-On (Tixx-SSO) auch eine selbst entwickelte Schnittstelle (Tixx-Connect) beinhaltet, wurde das Wissen der Partner von Achtzig20 und simply-X gebündelt und die App realisiert.

Achtzig20 war dabei maßgeblich für das Front- und Backend der App verantwortlich. Gemeinsam mit unseren Entwicklern bei EVENTIM Sports wurden das Tixx-SSO und Tixx-Connect integriert, um den Onlineshop in seinem vollen Umfang in die App zu bringen. Das Tixx-SSO ermöglicht dem Fan, sich mit einem Login für alle angebundenen Systeme anzumelden. Dadurch muss sich der Endkunde nur in einem System registrieren und erhält mit einem Login Zugang zu allen angebundenen Web-Anwendungen wie dem Ticketshop, dem Merchandise-Shop oder in diesem Fall der Klub-App. Tixx-Connect bringt eine hohe Verfügbarkeit durch eine skalierbare Infrastruktur mit und bidirektionalen Datenaustausch in Echtzeit. Dies spielt wiederum simply-X in die Karten, denn über die Schnittstelle Tixx-Connect werden Eventinformationen synchronisiert und Ticketbarcodes an externe Zutrittskontrollsysteme übermittelt. Durch diese Komponenten wird es möglich, dass der Stadionbesuch in Hannover per App funktioniert.

„Mit der Hannover 96-App haben wir ein echt rundes Produkt entwickelt, das bei jedem Spieltag von Hannover 96 zum Einsatz kommen kann. Unser Ziel ist es, das Ticketing nachhaltig zu gestalten – mobile und App-Tickets sind da ein wichtiger Faktor. Zudem hat das Zusammenspiel der beteiligten Parteien hervorragend funktioniert, und wir sind froh mit Achtzig20 und simply-X qualitativ wertvolle Partner gefunden zu haben. Hannover 96 wiederum bringt uns auf der anderen Seite großes Vertrauen entgegen, was die Zusammenarbeit zusätzlich positiv beeinflusst.“ 

Malte Ulrich, Lead Product Manager Sports, EVENTIM Sports

Hannover 96 will es jetzt erst recht wissen

Und der Klub will noch weitere Schritte gehen. In naher Zukunft soll nicht nur das Ticketing digital per App zur Verfügung stehen. Auch das Thema Payment soll digital abgewickelt werden. Durch die Komplettausstattung der HDI Arena durch simply-X ist es möglich, das Thema Payment ebenfalls in die App zu lagern. Zukünftig sollen Fans die Möglichkeit haben, Bestellungen für Getränke und Essen via App zu bestellen. Sobald die Bestellung abholbereit ist, erhält der Fan eine Push-Notification auf sein Smartphone. Die Bezahlung wird ebenfalls über die App abgewickelt. So sollen zum einen Fans weniger in Schlangen warten müssen und mehr vom Spiel sehen können. Erhoffter Nebeneffekt: Gastro-Umsatz an Spieltagen wird gesteigert, da der gesamte Prozess schlanker und schneller wird.

„Derzeit werden erste Feldversuche bei den Heimspielen von Hannover 96 ausgeführt. Wir haben bereits erste erfolgreiche Spiele hinter uns gebracht, sodass ein großausgelegtes Rollout des digitalen Payments bald erfolgen kann.“

Falk Heinrich, Lead Consulting, simply-X