DATENSCHUTZINFORMATION DER CTS EVENTIM SPORTS GMBH

Diese Datenschutzinformation informiert über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Verhältnis zu unseren (künftigen) Vertragspartnern (etwa Veranstalter, Vorverkaufsstellen, oder Sportvereine; im Folgenden „Vertragspartner“, „Sie“ oder „Ihre“) durch die CTS EVENTIM Sports GmbH (im Folgenden „EVENTIM“, „Sports“, „wir“ oder „uns“) bei Besuch dieser Webseite sowie bei Bezug unserer Services nach der Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden „DS-GVO“).

1. ANWENDUNGSBEREICH, VERANTWORTLICHE STELLE UND DEFINITIONEN

1.1. ANWENDUNGSBEREICH DIESER DATENSCHUTZINFORMATION

1. Diese Datenschutzinformation gilt für die Nutzung dieser Webseite sowie bei Verarbeitungen Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Bezug unserer Services. Sofern Sie als juristische Person unser Vertragspartner werden oder sind, finden diese Datenschutzinformation nur eingeschränkt Anwendung (Die DS-GVO betrifft nur Daten von natürlichen Personen). Unter Umständen sollten Sie dann Ihre Mitarbeiter entsprechend informieren.

2. Sie können diese Datenschutzinformation jederzeit und kostenlos auf dieser Webseite abrufen, speichern und ausdrucken.

3. Sofern in dieser Datenschutzinformation Bezug auf Webseiten genommen wird, betrifft dies nur die Verarbeitungen personenbezogener Daten auf der Webseite im Sinne der Ziffer 1.1.1.. Andere Webseiten werden von dieser Datenschutzinformation nicht erfasst und stellen ihre eigenen spezifischen Datenschutzinformationen zur Verfügung.

 

1.2. FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICHE STELLE 

CTS EVENTIM Sports GmbH
Hohe Bleichen 11
20354 Hamburg

E-Mail: info@eventimsports.de

 

1.3 DEFINITIONEN

Dieser Datenschutzinformation liegen folgende datenschutzrechtliche Begriffe zugrunde, die wir zum leichteren Verständnis definiert haben:

1. Die DS-GVO ist die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG).

2. Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können, je nach gewählter Zahlungsart, bei Bezug unserer Produkte und/oder Services etwa Banken sein.

3. Die EVENTIM-Gruppe umfasst alle nach § 15 AktG mit der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA verbundenen Unternehmen (für den aktuellen Stand siehe Anhang zu dieser Datenschutzinformation). Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.

4. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, d. h. dem Betroffenen, beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Personenbezogene Daten können etwa Name, Kontaktdaten oder Zahlungsdaten sein.

5. Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden. Für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist die CTS EVENTIM Sports GmbH verantwortliche Stelle (Ziffer 1.2).

6. Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung. Verarbeitungen können etwa die Erhebung und Nutzung Ihrer Kontaktdaten bei Bezug unserer Services sein.

 

2. ZWECKE, RECHTSGRUNDLAGEN UND GGF. DATENKATEGORIEN BEI VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

2.1. VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN BEI BESUCH UNSERER WEBSEITE

Wenn Sie unsere Webseite aufrufen, um sich über unsere Produkte und Services zu informieren, ohne uns aktiv Informationen zu übermitteln (rein informatorische Nutzung), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

 

2.1.1. VERARBEITUNG ZUM ZWECK DER IT-SICHERHEIT

1. Bei Besuch unserer Webseite verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit bei Besuch unserer Webseite zu gewährleisten. Hierzu verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:

  • IP-Adresse 
  • Cookies (siehe Cookie Information)

2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die Webseite bereitzustellen und die IT-Sicherheit Ihnen gegenüber bei Besuch unserer Webseite zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

 

2.1.2. EINSATZ VON COOKIES

1. Bei der Nutzung unserer Webseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet und gespeichert werden. Mithilfe der Cookies werden der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Diese enthalten auch personenbezogene Daten. Dadurch kann unsere Webseite nutzerfreundlicher und effektiver gestaltet werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen.

2. Für den Einsatz von Cookies auf unserer Webseite gilt die Cookie Information der CTS EVENTIM Sports GmbH (siehe Cookie Information).

3. Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen überarbeiten.

 

2.2.   BERATUNGSTERMIN, ANGEBOTSERSTELLUNG UND VERTRAGSSCHLUSS

1. Wenn Sie sich für unsere Services interessieren und einen Termin mit uns vereinbaren, bei dem wir Sie informieren und beraten,  oder wenn Sie uns telefonisch oder per Mail kontaktieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfrage zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

2. Sofern wir vorvertragliche Beratungen durchführen, Ihnen ein Angebot erstellen und wenn Sie einen Vertrag über unsere Services mit uns abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und gegebenenfalls den Abschluss und die Durchführung des Vertrags mit Ihnen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

 

2.3.  BONITÄTSPRÜFUNG UND ÜBERPRÜFUNG DER GEWERBEANMELDUNG

1. Wenn Sie mit uns einen Vertrag schließen, führen wir vor Gegenzeichnung des Vertrags eine Bonitätsprüfung durch. Sofern Sie mit uns eine Zusatzvereinbarung über die Auszahlung von Abschlagszahlungen geschlossen haben, prüfen wir bei persönlicher Haftungsübername darüber hinaus die Bonität von Privatpersonen, d.h. der persönlich haftenden Personen, durch. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck des Vertragsabschlusses und der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Zahlungsausfälle zu vermeiden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

2. Wenn Sie über uns im Rahmen der Vertragsdurchführung Waren oder Dienstleistungen beziehen (Ziffer 2.5. und 2.6.), führen wir auf Unternehmensebene Bonitätsprüfungen durch. Hierzu verarbeiten wir den Namen des Geschäftsführers und / oder Prokuristen Ihres Unternehmens. Unter Umständen erhalten wir je nach Konstellation des Einzelfalls weitere personenbezogene Daten von Personen (z. B. Informationen über den Geschäftsführer zu Beteiligungen an anderen Unternehmen). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Durchführung des Vertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Zahlungsausfälle zu vermeiden, auf Grundlage von Art. 6 S. 1 lit. f) DS-GVO. Alternativ überprüfen wir Ihre Gewerbeanmeldung. Die Überprüfung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses der Betrugs- und Missbrauchsprävention, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

3. Die Beurteilung des Kreditrisikos erfolgt auf Basis von mathematisch-statistischen Verfahren bei der Wirtschaftsauskunftei (z. B. Schufa), sog. Scoring. Hierzu werden Ihre personenbezogenen Daten, die für die Bonitätsprüfung erforderlich sind, an die Wirtschaftsauskunftei übermittelt. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Bonitätsprüfung, um einen Zahlungsausfall zu vermeiden. Auf Basis der übermittelten personenbezogenen Daten wird eine statistische Wahrscheinlichkeit für einen Kreditausfall und damit Ihre Zahlungsfähigkeit berechnet. Die Wirtschaftsauskunftei übermittelt an uns anschließend Ihren Score-Wert. Diese personenbezogenen Daten werden aufgrund unseres berechtigten Interesses, einen Zahlungsausfall Ihrerseits zu vermeiden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO verarbeitet.

 

2.4. ANLAGE EINES KUNDEN-ACCOUNTS

Wenn Sie einen Vertrag mit uns schließen, legen wir für Sie einen Kunden-Account an. Über diesen können Sie Ihre von uns bezogenen Services einsehen und verwalten. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen und Ihnen online Einblick in Ihren Account zu geben, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

 

2.5. BESCHAFFUNG VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN UND TELEFONIE

1. Für unsere Vertragspartner beschaffen wir unter Umständen auch Waren und Dienstleistungen. Dabei decken wir den Gesamtbeschaffungsprozess von der Preisanfrage über die sachliche Freigabe einer Bestellanforderung, den Versand der Bestellung bis hin zum entsprechenden Vertragsmanagement und der Grunddatenverwaltung ab. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Durchführung Ihrer Bestellung und gegebenenfalls bei Reklamationen und Retouren die Rückabwicklung.

2. Im Rahmen der Bereitstellung von Telefondiensten schalten wir für Sie unter Umständen auch Leitungen frei. Diese können wir Personen zuordnen, so dass dabei gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Telefondienste und Leitungen bereitzustellen.

3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Dabei pflegen wir die Grunddaten unserer Vertragspartner. Die Pflege der Grunddaten (etwa Ihr Name, Ihre Kontaktdaten und Beschaffungsgegenstand) erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen arbeitseffizient in unserem Unternehmen durchzuführen und die IT-Sicherheit bei Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

 

2.6. VERWALTUNG VON HARD- UND SOFTWARE

1. Wenn Sie Hard- und / oder Software von uns beziehen, verwalten wir diese für Sie. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bei Ihrer Anfrage bzw. Bestellung übermitteln. In Einzelfällen erhalten wir Ihre Anfragen bzw. Bestellungen über unseren Kundenservice für Vertragspartner (Consulting; siehe Ziffer 2.9.), der uns zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten bzw. die Ihrer Mitarbeiter, für die Hard- und / oder Software bestellt wird, übermittelt.

2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfragen zu bearbeiten und eine effiziente Infrastruktur bereitzustellen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.

 

2.7. IT-SUPPORT (SERVICEDESK)

Wenn Sie unsere IT-Systeme nutzen und hierzu Fragen haben oder technischen Support benötigen, können Sie sich an uns wenden (siehe Kontaktdaten unter 1.2.). Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Unter Umständen greifen wir hierzu auch auf E-Mail-Adressen und Telefonnummern aus anderen Quellen zurück (z. B. Impressum von Webseiten). Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu dem Zweck, Ihre Anfrage zu bearbeiten und den Supportvorgang zu dokumentieren. Wir verarbeiten Ihre Daten, um den mit Ihnen geschlossenen Vertrag durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. 

 

2.8. MARKETINGMASSNAHME

1. Nach Kauf bzw. Bezug unserer Produkte und Services schicken wir Ihnen sogenannte Releasenotes zu, in denen wir Sie z. B. über Änderungen in der Software oder neue Features informieren. Ferner laden wir Sie zur Teilnahme an unseren Kundenumfragen ein sowie zu Workshops. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Sie über Updates und Änderungen bei unseren Produkten und Services zu informieren, unsere Produkte und Services entsprechend Ihrer Bedürfnisse zu verbessern und zu bewerben und Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

2. Wenn Ihre Kontaktdaten z. B. aufgrund einer Anfrage in unserer Kundendatei hinterlegt sind oder wenn Sie einen Vertrag mit uns geschlossen haben, schicken wir Ihnen gegebenenfalls Weihnachtskarten zu. Dabei werden unter Umständen auch personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Beziehungen zu Ihnen zu pflegen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

3. Sofern wir Abwesenheitsnachrichten (etwa Urlaub, Elternzeit oder Ruhestand) von Ihnen erhalten, verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses an einem effizienten Kundenkontaktdatenmanagement, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.


2.9. KUNDENSERVICE FÜR UNSERE VERTRAGSPARTNER (CONSULTING)

1.  Wenn Sie Fragen rund um unsere Produkte und Services haben, Ihre Rechte nach dieser Datenschutzinformation ausüben oder sich beschweren möchten, können Sie sich an unseren Kundenservice für Vertragspartner (Consulting; siehe Kontaktdaten unter Ziffer 1.2.) wenden.

2. Je nach Gegenstand Ihrer Anfrage, greifen wir zur Beantwortung Ihrer Fragen auf Ihre personenbezogenen Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unseren Systemen gespeicherten worden sind (z. B. Daten, die Sie im Rahmen eines Vertragsabschlusses mit uns angegeben haben). Sofern und soweit dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich ist, erheben wir auch Daten aus externen Quellen (z. B. Anfrage beim Versanddienstleister im Rahmen einer Sendungsverfolgung oder eines Nachforschungsauftrags).

3. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber ausüben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO. Wenn Sie sich über unsere Produkte und Services informieren oder sich beschweren möchten, verarbeiten wir personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Marketingmaßnahmen durchzuführen und Ihre Beschwerde zu beantworten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.


2.10. VERTRAGSBEENDIGUNG UND -RÜCKABWICKLUNG

Gegebenenfalls kommt es zu einer Beendigung und Rückabwicklung Ihres Vertrags mit uns. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO verarbeitet. 


2.11. MAHNWESEN, VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN UND GEGEBENENFALLS GERICHTLICHE DURCHSETZUNG UND VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN

1.  Bei offenen Forderungen uns gegenüber, geben wir Ihnen einen entsprechenden Hinweis und schicken Ihnen gegebenenfalls eine Mahnung. Sofern und soweit infolgedessen eine Zahlung Ihrerseits ausbleibt, leiten wir gegebenenfalls ein Vollstreckungsverfahren ein. Unter Umständen greifen wir dabei zur Verifizierung Ihrer personenbezogenen Daten auf Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien (etwa Schufa) und öffentlich verfügbare Informationen aus dem Internet zurück. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Forderungen einzuziehen gegebenenfalls gerichtlich durchzusetzen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

2. Im Rahmen einer Rechtsstreitigkeit mit Ihnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchsetzung und / oder Verteidigung unserer Rechte. Sofern und soweit dies für die Durchführung des Rechtsstreits erforderlich ist, greifen wir hierzu auch auf Daten aus anderen Quellen (z. B. öffentliche Register) zurück. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.


2.12. SONSTIGE VERARBEITUNGEN

2.12.1. ANLAGE UND PFLEGE VON KONTAKTDATEN

1. Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, Anfragen stellen oder einen Vertrag mit uns abschließen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Kontaktpflege.

2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und gegebenenfalls zur Durchführung eines Vertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO.


2.12.2. DURCHFÜHRUNG VON REVISIONSPRÜFUNGEN UND EINHALTUNG VON COMPLIANCE-ANFORDERUNGEN

1. Im Rahmen von Revisionsprüfungen innerhalb der EVENTIM Gruppe im In- und Ausland können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Dabei greifen wir einzelfallabhängig auch auf Daten aus anderen öffentlichen Quellen zurück (z. B. Auskunfteien).

2. Entsprechende Verarbeitungen Ihrer Daten finden unter Umständen auch statt, wenn wir, etwa um die Anforderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) umzusetzen sowie um Fehlverhalten innerhalb des Unternehmens zu identifizieren und zu beheben, Compliance-Programme und -Maßnahmen durchführen.

3. Bei diesen Datenverarbeitungen können unter Umständen auch Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlich festgelegten Pflichten nachzukommen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, die Abläufe und die Effizienz in der EVENTIM Gruppe zu überprüfen, Fehlverhalten zu beheben und Betrugsfällen vorzubeugen und gegebenenfalls unsere Rechte durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

 

2.12.3. EXTERNE BERICHTERSTATTUNGEN UND AUDITIERUNG

Um externe Berichte zu erstatten und Auditierungen durchzuführen (z. B. Jahresabschlussprüfungen und steuerliche Betriebsprüfungen) verarbeiten wir unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund rechtlicher Mitteilungspflichten, denen wir als Unternehmen unterliegen (z. B. nach dem Aktiengesetz). Die Verarbeitung erfolgt aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.


2.12.4. ERSTELLUNG VON ANALYSEN

Auf Basis Ihrer Daten, die wir i.S.d. Ziffer 2. dieser Datenschutzinformation verarbeiten, erstellen wir unter Umständen Analysen. Diese dienen uns als Grundlage für Geschäftsentscheidungen, um unsere Produkte und Services zu verbessern, den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen und um Marketingmaßnahmen durchzuführen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, unser Angebot zu verbessen und Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. Die auf dieser Basis erstellten Analysen enthalten keinen Personenbezug mehr, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist.

 

3. AUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

1. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit, wie es für die Zwecke (Ziffer 2.), für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

2. Sobald die Daten für die in Ziffer 2. genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist i.d.R. von drei Jahren, beginnend mit Ende des Jahres der Anspruchsentstehung).

3. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogene Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz (z. B. § 257 HGB; § 147 AO). Die Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahren.

 

4. KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN PERSONENBEZOGENER DATEN

1. Bei Bereitstellung, Durchführung und Management unserer Produkte und Services übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen eines konzerninternen, arbeitsteiligen Prozesses an Unternehmen innerhalb der EVENTIM Gruppe. Die Übermittlung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, interne Verwaltungstätigkeiten effizient und arbeitsteilig durchzuführen und unsere Produkte und Services zu verbessern, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

2. Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten an technische und IT-Dienstleister übermittelt, die die Plattformen, Datenbanken und Tools für unsere Produkte und Services (z. B. unsere Webseite und die Durchführung von Marketingmaßnahmen) bereitstellen und pflegen, Analysen zum Benutzerverhalten auf unserer Webseite erstellen und die Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Vertragsdurchführung mit Ihnen für uns verarbeiten. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Produkte zu verbessern und zu bewerben sowie IT- und Netzwerksicherheit bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. 

3. Für die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen übermitteln wir personenbezogenen Daten an unsere Lieferanten. Die Übermittlung erfolgt für die Durchführung des Vertrags mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. 

4. Bei Inanspruchnahme unserer Produkte und Services bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an. Für die Abwicklung der Zahlung und gegebenenfalls eine Rückerstattung übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten je nach gewählter Zahlungsmethode an Banken, Zahlungsdienstleister, Finanzdienstleister und Kreditkartengesellschaften. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung und gegebenenfalls die Rückabwicklung Ihrer Bestellung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO. Darüber hinaus übermitteln wir gegebenenfalls Ihre personenbezogenen Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um Ihre Bonität zu prüfen. Die Übermittlung erfolgt, um den Vertrag mit Ihnen durchzuführen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DS-GVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Zahlungsausfälle Ihrerseits zu vermeiden, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

5. Sofern wir Ihnen Postsendungen zuschicken, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an Versanddienstleister. Die Übermittlung erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. 

6. Wenn Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, leiten wir ein Mahnverfahren und gegebenenfalls ein gerichtliches Vollstreckungsverfahren gegen Sie ein. Hierzu greifen wir unter Umständen auch auf Auskünfte von Wirtschaftsauskunfteien (z. B. Schufa) zurück, um Ihre Identifikationsdaten zu verifizieren. Für die Durchführung des gerichtlichen Vollstreckungsverfahrens beauftragen wir gegebenenfalls externe Rechtsanwälte, denen wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln. Im Rahmen des gerichtlichen Vollstreckungsverfahrens übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an das jeweils zuständige Gericht. Die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Forderungen einzuziehen und gegebenenfalls, unter Hinzuziehung externer Anwälte, gerichtlich durchzusetzen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

7. Im Rahmen von Rechtsstreitigkeiten übermitteln wir Ihre Daten an das zuständige Gericht und, sofern Sie einen Anwalt beauftragt haben, an diesen, um den Rechtsstreit zu führen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO sowie aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere rechtlichen Interessen wahrzunehmen, durchzusetzen und / oder zu verteidigen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO. 

8. Marketingmaßnahmen werden durch von uns beauftragte Dienstleister durchgeführt. Hierzu übermitteln wir den Dienstleistern Ihre personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt, um Sie über Updates und Änderungen bei unseren Produkten und Services zu informieren und unserer Produkte und Services entsprechend Ihrer Bedürfnisse anzupassen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, Marketingmaßnahmen durchzuführen, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.

9. Darüber hinaus übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten nur und insoweit eine gesetzliche Verpflichtung unsererseits zur Weitergabe besteht. Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO (z. B. an die Polizeibehörden im Rahmen von Strafermittlungen oder an die Datenschutzaufsichtsbehörden).

 

5. BERECHTIGTE INTERESSEN AN DER DATENVERARBEITUNG UND WIDERSPRUCH

1. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten i.S.d. Ziffer 2. aufgrund unserer berechtigten Interessen, insbesondere die IT-Sicherheit auf unserer Webseite zu gewährleisten, Analysen und Marketingmaßnahmen durchzuführen, Sie über unsere Produkte und Services zu informieren und diese entsprechend Ihrer Bedürfnisse zu verbessern, die Reichweite unserer Produkte und Marketingmaßnahmen zu erhöhen, der Betrugs- und Missbrauchsprävention, Zahlungsausfälle zu vermeiden, unsere rechtlichen Interessen (gegebenenfalls auch gerichtlich) wahrzunehmen, durchzusetzen und zu verteidigen und um die interne Verwaltung effizient und arbeitsteilig durchzuführen. Informationen über die durchgeführten Interessenabwägungen erhalten Sie über

     info@eventimsports.de.

2. Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage dieser berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO) verarbeiten, können Sie der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen. Wir werden Ihrem Widerspruch nachkommen, es sei denn, dem stehen wichtige Gründe i.S.d. Art. 21 DS-GVO entgegen. Richten Sie bitte Ihre Anfrage:  

     per E-Mail an info@eventimsports.de,

     per Tel.: +49 1806 – 99 11 55 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den
     Mobilfunknetzen) oder

     schriftlich an CTS EVENTIM Sports GmbH, Datenschutz, Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg.

3. Wenn Sie der Datenverarbeitung nach Ziffer 5.2. widersprechen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

 

6. EINWILLIGUNG UND WIDERRUF IHRER EINWILLIGUNG

1. Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Zeitpunkt des Widerrufs bleibt unberührt. Richten Sie bitte Ihren Widerruf:

     per E-Mail an info@eventimsports.de,

     per Tel.: +49 1806 – 99 11 55 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den
     Mobilfunknetzen) oder

     schriftlich an CTS EVENTIM Sports GmbH, Datenschutz, Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg.

2. Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

7. IHRE RECHTE

1. Sie können jederzeit von uns nach Maßgabe der DS-GVO verlangen, dass wir

Ihnen Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, erteilen (Art. 15 DS-GVO),   personenbezogene Daten, die Sie betreffen und unrichtig sind, berichtigen (Art. 16 DS-GVO) und / oder Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten löschen (Art. 17 DS-GVO), sperren (Art. 18 DS-GVO) und / oder herausgeben (Art. 20 DS-GVO). 

2. Richten Sie bitte Ihre Anfrage  

      per E-Mail an info@eventimsports.de,

      per Tel.: +49 1806 –99 11 55 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. aus den Festnetzen, max. 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus den
      Mobilfunknetzen) oder

      schriftlich an CTS EVENTIM Sports GmbH, Datenschutz, Hohe Bleichen 11, 20354 Hamburg. 

3.  Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte geltend machen, verarbeiten wir Ihre in diesem Zusammenhang erhobenen personenbezogenen Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DS-GVO.

4. Unbeschadet Ihrer Rechte nach Ziffer 7., können Sie bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz Beschwerde einreichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch EVENTIM gegen die DS-GVO verstößt (Art. 77 DS-GVO).

 

8. SONSTIGES

1. Es gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzinformation einschließlich der Cookie-Informationen der CTS EVENTIM Sports GmbH (kostenlos abrufbar auf unserer Webseite) in ihrer zum Zeitpunkt der Nutzung unserer Webseite und bei Stellung Ihrer Anfrage / Ihrer Bestellung bei uns gültigen Fassung.

2. Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzinformationen zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzinformation gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie auf unserer Webseite veröffentlicht wurde.

3. Wir werden Sie rechtzeitig über diese Änderungen und Ergänzungen auf unserer Webseite und, sofern Ihre Kontaktdaten bereits bei uns hinterlegt sind, per E-Mail oder postalisch informieren. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, die geänderte Datenschutzinformation kostenlos einzusehen, auszudrucken und zu speichern.

 

9. KONTAKTDATEN DES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Bitte richten Sie Fragen rund um den Datenschutz an:

Datenschutzbeauftragter
CTS EVENTIM Sports GmbH
Hohe Bleichen 11
20354 Hamburg

E-Mail an: datenschutz@eventim.de

COOKIE INFORMATIONEN DER CTS EVENTIM SPORTS GMBH

In diesen Cookie Informationen wird in Konkretisierung von Ziffer 2.1.2. der Datenschutz­information der CTS EVENTIM Sports GmbH über den Einsatz von Cookies auf der Webseite der CTS EVENTIM Sports GmbH (im Folgenden „EVENTIM“, „Sports“, „wir“ oder „uns“) informiert.

First-party Cookies: Cookies die durch Server unserer Webseite gesetzt werden und auf welche nur durch unsere Server zugegriffen werden kann.

Sitzung: Bei den eingesetzten Cookies handelt es sich um Sitzungscookies („Session Cookies“), d. h. Cookies, die nur für die Dauer Ihres Besuches auf unserer Webseite gespeichert bleiben.

COOKIE-EINSTELLUNGEN DURCH NUTZER

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie webseitenübergreifend die Speicherung von (bestimmten) Cookies einschränken oder ganz verhindern sowie bereits gespeicherte Cookies löschen. Genauere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Anleitung bzw. Hilfefunktion Ihres Browsers.

Unsere Webseite kann grundsätzlich auch nach der Einschränkung / Deaktivierung von Cookies in den Browsereinstellungen weiter besucht und genutzt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass insbesondere eine vollständige Deaktivierung von Cookies zu eingeschränkten Funktionalitäten unserer Webseite führen kann.